Stereotypen Der Österreichisch-afrikanischen Begegnung Am Beispiel Wiens
Résumé: Der Verfasser hat in einem Forschungsprojekt "Afrikanisches Wien" den Versuch unternommen. die Geschichte der österreichisch-afrikanischen Kulturbegegnung - ein bisher von Historikern. Kulturanthropologen oder Erwachsenenbildnern fast völlig vernachlässigtes Themenfeld zu recherchieren und die im Wiener Raum erhalten gebliebenen materiellen Zeugnisse dieser Begegnung in Form eines Reiseführers didaktisch zu erschließen. I Es ging dabei nicht in erster Linie um das Schicksal jener Afrikaner/inne/n, die es seit der Römerzeit immer wieder -und in größerer Anzahl dann seit dem 18. und vor allem im 20. Jahrhundert - nach Wien (bzw. Österreich) verschlagen hatte. Im Vordergrund stand vielmehr eine Geschichte der heimischen Afrika-Rezeption. d.h. der Formierung und Tradierung afrikabezogener Kenntnisse oder Vorstellungen, wie sie durch die Auseinandersetzung mit Mythen/Symbolen und ihrer Verarbeitung in Bildender Kunst und Literatur, mit touristischen oder wissenschaftlichen Berichten, mit museal konservierten (und re-interpretierten) Beispielen der materiellen Kultur sowie schließlich auch durch die Begegnung mit konkreten Personen zustandekam. Ein Verständnis von Themen, Mechanismen und Reichweiten österreichisch-afrikanischer Kulturbegegnung in der Vergangenheit stellt nach Ansicht des Verfassers ein unverzichtbares Element von interkultureller Begegnung und Integration heute dar
Mots-clès:
Publié dans la revue: IMAGO Interculturalité et Didactique
Nos services universitaires et académiques
Thèses-Algérie vous propose ses divers services d’édition: mise en page, révision, correction, traduction, analyse du plagiat, ainsi que la réalisation des supports graphiques et de présentation (Slideshows).
Obtenez dès à présent et en toute facilité votre devis gratuit et une estimation de la durée de réalisation et bénéficiez d'une qualité de travail irréprochable et d'un temps de livraison imbattable!