L'algérie Et La Presse Allemande, Une Vue Ou Une Image ?
Résumé: Die Untersuchung der Algerienberichterstattung in der deutschen "Presse hat gezeigt, wie revisionsbedürftig die gängigen Vorstellungen von der "öffentlichen Aufkabe " der Journalisten sind. Die Algerienberichterstattung vermittelt somit über weite Strecken weniger das Bild der algerischen Wirklichkeit, als vielmehr das, was außenstehende Beobachter als Algerienbi/d (ein selektives Algerienbild) in ihren eigenen Köpfen haben. Trotzdem kann man mit den drei folgenden Begriffen, nach deutscher Sicht durch Zeitungsmacher, die Periode zwischen 1979 und 1989 in Algerien wie folgt kennzeichnen : Hoffnungen (1979/1982), Ötnungen (1983/1985), Rechnungen (1986/1989). Insgesamt können diese drei Phasen unterschieden werden, in denen sich das Algerienbild und/oder das Algerierbild im Bewußtsein des westlichen Betrachters und des deutschen Lesers in der unlerSuchten Periode formte, wobei das Fremdbild gleichzeitig immer auch eine Selbstdarstellung Europas bzw. der westlichen Welt bedeutete.
Mots-clès:
Publié dans la revue: IMAGO Interculturalité et Didactique
Nos services universitaires et académiques
Thèses-Algérie vous propose ses divers services d’édition: mise en page, révision, correction, traduction, analyse du plagiat, ainsi que la réalisation des supports graphiques et de présentation (Slideshows).
Obtenez dès à présent et en toute facilité votre devis gratuit et une estimation de la durée de réalisation et bénéficiez d'une qualité de travail irréprochable et d'un temps de livraison imbattable!