Zur Hybridisierung Bei Wortneubildungen Im Deutschen Sprachgebrauch Der Informationstechnologie
Résumé: Die immer weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft hat dazu geführt, dass sich der deutsche Sprachgebrauch dieser Entwicklung anpassen musste, um mit den unaufhörlichen Innovationen Schritt halten zu können. In der IT-Branche ist es unbestritten, dass US-amerikanische Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen, weshalb viele Begriffe aus der IT-Branche erst in den USA entstanden sind. Da die Wortschatzerweiterung im Deutschen jedoch im Vergleich zur Entlehnung meist durch Wortbildung erfolgt, kommt es häufiger vor, dass Fremd- oder englischsprachige Wörter mit nativen deutschen Konstituenten kombiniert werden. Es handelt sich dabei um einen Prozess der Fremdwortbildung, der zu den sogenannten Hybridbildungen führt. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Bedeutung von Anglizismen und die sich unter ihrem Einfluss ausbreitenden Wortbildungsmuster in der IT-Industrie herauszuarbeiten.
Mots-clès:
Publié dans la revue: AL-MUTARĞIM المترجم
Nos services universitaires et académiques
Thèses-Algérie vous propose ses divers services d’édition: mise en page, révision, correction, traduction, analyse du plagiat, ainsi que la réalisation des supports graphiques et de présentation (Slideshows).
Obtenez dès à présent et en toute facilité votre devis gratuit et une estimation de la durée de réalisation et bénéficiez d'une qualité de travail irréprochable et d'un temps de livraison imbattable!