Zwischenräume, Der Weg Des Instrumentalisierten Körpers Zum Verlorenen Sich Selbst In „die Überfliegerin“ Von Angela Krauß
Résumé: Es geht in diesem sehr dichter Text um Zwischenräume und Grenzüberschreitungen, die hier in ihrer Vielfalt vorkamen. Die Schriftstellerin Angela Krauß bearbeitet die Wendezeit und die plötzliche Ereignisse nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Der Verlust an Vertrautheit initiiert die Überfliegerin Erkundungen und ein Verlangen an Überschreiten von geographischen Grenzen, die in ihrem Leben bzw. in ihrem Land (DDR) bisher unüberschreitbar und unmöglich waren und damit eine Überschreitung von literarischen Normen und Grenzen. Es ist hier eine verschlüsselte Form und Ambiguität. Man spricht von einer Dominanz der Räume und Grenzüberschreitungen. Auch Räume werden als eine lebendige Figur beschrieben. Alles hat Geschichten und Gedächtnis. Raum als Figurenkonstellation betrachtet. Es ist eine Vielfalt von Bildern als eine Gewebe, die an manchen Stellen unbestimmt oder unklar sind. Hier werden wir die charakteristischen Funktionen der Grenzüberschreitungen und der Zwischenräume in literarischen Darstellungen der Fluchtbewegungen bzw. der Reisen behandeln.
Mots-clès:
Publié dans la revue: Aleph
Nos services universitaires et académiques
Thèses-Algérie vous propose ses divers services d’édition: mise en page, révision, correction, traduction, analyse du plagiat, ainsi que la réalisation des supports graphiques et de présentation (Slideshows).
Obtenez dès à présent et en toute facilité votre devis gratuit et une estimation de la durée de réalisation et bénéficiez d'une qualité de travail irréprochable et d'un temps de livraison imbattable!